Ein Stadtplatz mit einem historischen Gebäude mit der Aufschrift Rathaus auf der linken Seite, einer Kirche mit einem hohen Kirchturm auf der rechten Seite, einem dekorativen Brunnen in der Mitte und Sitzgelegenheiten im Freien unter Sonnenschirmen im Vordergund.
Steinauer Marktplatz Am Kumpen © Verkehrsbüro Steinau

Steinau an der Strasse

Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße liegt im Kinzigtal am nördlichen Eingangstor vom Spessart. Ihren Namen hat die Stadt Steinau von den Alemannen, die das Kinzigtal vom 3. bis 6. Jahrhundert besiedelten.

Eine hölzerne Bank überblickt ein üppig grünes Tal mit sanften Hügeln und dichten Bäumen unter einem klaren Himmel, der einen friedlichen und malerischen Blick auf die Landschaft bietet.
© Gemeinde Sinntal

Sinntal

Mit seinen zwölf Ortsteilen, zu denen die staatlich anerkannten Erholungsorte Jossa und Züntersbach gehören, liegt Sinntal am nördlichen Rand des Spessarts und grenzt an die Rhön. Eine Landschaft, wie gemacht für ausgiebige Wanderungen oder erlebnisreiche Fahrradtouren.

Eine malerische Ansicht einer Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis, mit roten Dächern, umgeben von grünen Feldern und bewaldeten Hügeln unter blauem Himmel, und Stromleitungen über der Stadt.

Schlüchtern

Im oberen Kinzigtal gelegen, wird die Region um Schlüchtern auch liebevoll als „Bergwinkel“ bezeichnet; die Ausläufer der Mittelgebirge Rhön, Vogelsberg und Spessart treffen hier aufeinander.

Ein traditionelles Fachwerkgebäude mit beigen und braunen Details, vor dem blühende weiße Blumen, Fahrräder und eine Straßenlaterne auf einem ruhigen, kopfsteingepflasterten Innenhof unter freiem Himmel stehen.
Rathaus © Gemeinde Linsengericht

Linsengericht

Die Gemeinde Linsengericht liegt im mittleren Kinzigtal und ist mit ihrem 1.300 Hektar großen Wald das Tor zum Spessart. Sie zeichnet sich durch ihre attraktive Wohnlage aus und verfügt über ausgezeichnete Infrastruktureinrichtungen.