CARGOSURFER – Vernetzte, effiziente und nachhaltige Logistik in der Region
CargoSurfer soll es durch eine KI-gestützte Vermittlungs- und Buchungsplattform ermöglichen, freie Restladeflächen in Fahrzeugen optimal zu nutzen und so den Transport von Waren effizienter zu gestalten. In einer weitläufigen Region wie dem Spessart, in der oft lange Strecken zwischen den Orten zurückgelegt werden müssen, bringt dieses System zahlreiche Vorteile. Hierunter fallen:
- höhere finanzielle Deckungsbeiträge durch eine bessere Auslastung der Fahrzeuge durch Gütermitnahme
- Reduzierung des Verkehrsaufkommens und damit der CO2-Emissionen durch die bessere Auslastung bestehender Fahrten
- Zeit- und Kostenersparnis für Betriebe und Endkunden durch den Wegfall eigener Fahrten
- Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe durch Vernetzung der Akteure
Die Entwicklung und Erprobung von CargoSurfer werden vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des mFUND-Förderprogramms mit rund 1,85 Mio. Euro gefördert.
Die CargoSurfer-Plattform wird in einem Gemeinschaftsprojekt verschiedener Partner entwickelt.
Informieren Sie sich über das Projekt auch auf: CargoSurfer – Für schnelle und günstige Transportketten
Wir befinden uns im November und Dezember 2024 im Demonstrationsbetrieb!
SPESSARTregional ist eine der Modellregionen, in der der CargoSurfer getestet und Feedback gesammelt wird. Wir bitten Sie daher um ihre aktive Mitarbeit und laden Sie ein, Teil des Testsystems zu werden.
Bei dem Onboarding-Termin werden Sie durch den Registrierungsprozess geführt und bekommen einen Einblick in die Funktionen, wie z. B. Hubs, Fahrzeuge oder Touren anlegen oder Tarife eingeben. Es geht hierbei um die Eingabe fiktiver Daten, es findet in der Testphase noch kein realer Versand von Waren statt.
Das Onboarding und die Testphase
- werden begleitet durch LaLoG LandLogistik GmbH und Projektpartner,
- sollen einen ersten Eindruck der CargoSurfer-Oberfläche vermitteln,
- bieten die Möglichkeit, die verschiedenen Nutzerrollen von Warenversender, Ladeflächenanbieter und MikroHub-Betreiber kennenzulernen,
- ermöglichen die Rückmeldung von Fehlern im System über die OpenSource-Software „Bugzilla“.
In dieser Phase fallen
- keine Betreiberprovision und
- keine Registrierungsgebühr an.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, sehen Sie sich gerne im Bereich „Aktuelle Termine“ um und wählen einen der Onboarding-Termine aus.
Im November fanden drei Onboarding-Termine durch LaLoG LandLogistig GmbH statt. Bei diesen Online-Terminen erhielten interessierte Test-Nutzerinnen und -Nutzer einen allgemeinen Einblick in das System und konnten es in ersten Schritten ausprobieren.
Im Januar startet nun die zweite Runde des Onboardings. An drei weiteren Online-Terminen besteht die Möglichkeit, tiefer in spezifische Themen einzutauchen und konkrete Fragen ausführlich beantwortet zu bekommen. Eine Anmeldung zu diesen Terminen ist auch ohne Teilnahme an den vorherigen Onboarding-Terminen möglich.
Die nächsten Termine sind wie folgt geplant:
- Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:00 bis ca. 10:30 Uhr
- Montag, 20. Januar 2025, 14:00 bis ca. 15:30 Uhr
- Mittwoch, 22. Januar 2025, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Bitte melden Sie sich jeweils bis zum Vortag des Termins bzw. für den zweiten Termin bis Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr an. Die Teilnahme an den Terminen ist kostenfrei.
SPESSARTregional e. V.
Telefon: 06056 / 73100-60
E-Mail: info@spessartregional.de
MEHR INFORMATIONEN IN KÜRZE