 |
LEADER-Entscheidungsgremium hat getagt |
« zurück |
 |
Auf der Sitzung am 27. Juni in Schlüchtern standen im Rahmen des Regionalbudgets folgende Projektanträge zur Beratung und Beschlussfassung an:
Einrichtung E-Bike Ladestationen Bad Orb – Anbindung Projekt „Wald erFahren“ Antragsteller: Bad Orb Kur GmbH
Einrichtung E-Bike Ladestationen Bad Soden-Salmünster – Anbindung Projekt „Wald erFahren“ Antragsteller: Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
E-Bike-Routen rund um Bad Soden-Salmünster – Konzeption und Umsetzung Antragsteller: Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
Verbesserung der Radwegverbindung Kinzigaue Antragsteller: Stadt Wächtersbach
Qualitätssicherung Spessartbogen – Optimierung der wegweisenden Markierung Antragsteller: Naturpark Hessischer Spessart
Gästeinformation Wandern – Ergänzung bestehender Angebote Antragsteller: Naturpark Hessischer Spessart
Erlebniswanderung „Stolzenberger Ritterblick“ – Konzeption und Planung Antragsteller: Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
Inwertsetzung Kurpark Bad Soden-Salmünster – Verbesserung der Aufenthaltsqualität Antragsteller: Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
Erweiterung Generationenpark Bad Soden-Salmünster Antragsteller: Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
Erweiterung des Keramik Schaufensters, Schloss Wächtersbach Antragsteller: Stadt Wächtersbach
Einrichtung Regiomat – Verbesserung der Nahversorgung Antragsteller: Gemeinde Jossgrund
Einrichtung Regiomat – Verbesserung der Nahversorgung Antragsteller: Gemeinde Flörsbachtal
Treffpunkt Alsberg – Gestaltung eines Dorfplatzes Antragsteller: Stadt Bad Soden-Salmünster
Inwertsetzung Hochzeitshaus Hellstein Antragsteller: Gemeinde Brachttal
Pilothafte Umsetzung der Burglandschaft in SPESSARTregional – Kirche St. Matthäus in Flörsbachtal/Lohrhaupten Antragsteller: Gemeinde Flörsbachtal
Das LEADER-Entscheidungsgremium hat allen Projektanträgen zugestimmt und das Regionalmanagement wird dementsprechend in Kürze das Regionalbudget beantragen.
Ebenso hat das Gremium dem LEADER-Förderantrag der Stadt Gelnhausen für das Vorhaben „GELA – Stadtgeschichte lebendig erzählt! – Gestaltung eines historischen Comics“ mit einer beantragten LEADER-Fördersumme von 12.605 Euro zugestimmt.
Nähere Infos zu allen bislang befürworteten bzw. bereits bewilligten LEADER-Projekten finden Sie unter dem Menupunkt LEADER/Projektliste
|
 |
|
 |
|
|
|
|